Unser besonderer Dank gilt allen Organisationen, welche die Durchführung des REXUS/BEXUS Programms und unsere Teilnahme möglich machen.
Das REXUS/BEXUS-Programm wird im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Schwedischen Nationalen Weltraumagentur (SNSA) realisiert. Der schwedische Anteil der Nutzlast wurde Studenten aus anderen europäischen Ländern in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zur Verfügung gestellt. EuroLaunch, eine Kooperation zwischen dem Esrange Space Center des SSC und der Mobilen Raketenbasis (MORABA) des DLR, ist für das Kampagnenmanagement und den Betrieb der Trägerraketen verantwortlich. Experten von DLR, SSC, ZARM und ESA bieten den Studententeams während des gesamten Projekts technische Unterstützung. REXUS und BEXUS werden vom SSC, Esrange Space Center in Nordschweden, gestartet.
Weiterhin werden wir von folgenden Organisationen der Universität der Bundeswehr München unterstützt:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK